Weinheim, September 2023: Der Ort ist schaurig-schön: Das Mausoleum der Familie von Berckheim, der in Weinheim einst das Schloss gehörte, zeitweise sogar die Burgruine Windeck. Die tempelartige Grabstätte im oberen Bereich des Weinheimer Schlossparks atmet einen morbiden Hauch von Geschichte. Nur selten werden Besucher eingelassen. Aber im Rahmen des 1. Weinheimer Literaturfestivals vom 4. bis 8. Oktober öffnet das Mausoleum knarzend seine Pforte. Dann findet dort eine Lesung an einem wahrlich besonderen Ort statt. Passenderweise wird es eine „Fantasy-Nacht“ sein mit Autorinnen und Autoren, die in der Szene bekannt sind.
„Die Fantasy-Nacht im Mausoleum ist sicher ein Highlight“, findet Wolfgang Orians, Weinheimer Verleger und Organisationschef des Literaturfestivals. Er ist auch der Vorsitzende des Vereins, der hinter dem Festival steht. Auch die Stadt selbst ist im Verein und im Organisationsteam engagiert, insbesondere das Bildungsamt sowie Touristik und Kultur.
Lesungen an außergewöhnlichen Orten bestimmen die Tage Donnerstag, 5. Oktober. und Freitag, 6. Oktober. Das Mausoleum ist sicher so ein Ort, aber zum Beispiel auch das Polizeirevier (mit einer Lesung der Weinheimer Krimiautorin Ingrid Noll), das Trauzimmer im Schloss (romantisch mit Silke Ziegler), eine fahrende historische OEG, ein Kunstatelier (mit Schriftsteller Mario Giordano), das Hallenbad HaWei (mit Reiseliteratur), das Sudhaus der Woinemer Hausbrauerei (mit Aryuveda-Koch Volker Mehl) – um nur einige zu nennen. Zu den Literaten gehören Beststeller-Schriftstellerinnen wie Karen Duve. Ingrid Noll, die Grande Dame des deutschen Krimis, ist Schirmherrin des 1. Weinheimer Literaturfestivals. Zu dessen Programm auch ein Schreibwettbewerb gehört sowie Aktionen zur Leseförderung in Schulen und Kindergärten.
Nach zwei Tagen „Literatur on tour“ durch die Stadt mündet das Literaturfestival dann am Wochenende 7. und 8. Oktober in einer großen Buchmesse in der Stadthalle, bei der rund 90 Verlage aus ganz Deutschland vertreten sind. Der Zugang ist kostenlos.
„Ein großes kulturelles Projekt wie das Literaturfestival Weinheim ist nur durch das Engagement vieler Menschen und die finanziellen Zuwendungen von Firmen, Institutionen und Privatpersonen möglich“, sagt Wolfgang Orians. „ Deshalb danken wir unseren Sponsoren, Spendern, Unterstützern und Förderern, dies sind in alphabetischer Reihenfolge: Mediengruppe ABT; Achter Verlag; BASF SE; BBB Bank e.G.; Bülent Ceylan Stiftung; Bürgerstiftung Weinheim; Eimann, Norbert Wolfgang; Freudenberg & Co.; Freudenberg Stiftung; Gutperle, Werner; Hausverwaltung Keil; Noor, Maria (Ulner Kapelle); RNV; Schüssler, Axel; Stadt Weinheim; Stadtwerke Weinheim; Viscofan; Volksbank Kurpfalz; Wittke, Prof. Dr. Walter und Lilian; WBI Prof. Dr. Ing. W. Wittke Beratende Ingenieure f G.“
Tickets für die Lesungen gibt es bei www.reservix.de und bei den Vorverkaufsstellen von reservix, in Weinheim bei „Diesbach Medien“.
Weitere Informationen und Ticketlinks:
Wolfgang Orians
Literaturfestival Weinheim e. V.
Klosterhofstr. 24
69469 Weinheim
0151-50447239
wolfgang.orians@literaturfestival-weinheim.de
www.literaturfestival-weinheim.de